Horrorlabyrinth 2022
Am Samstag den, 8.Oktober 2022 ab 18.30 Uhr wird es wieder einmal furchtbar im Maislabyrinth. Besucher ab 18 Jahren können sich den düsteren Seiten des Labyrinths stellen und versuchen dem sicheren Verderben zu entkommen. Aber dieses Jahr ist alles anders. Die Wege müsst Ihr alleine finden und es müssen Aufgaben gelöst werden. Mit etwas Glück kann Eure Gruppe am Ende noch einen tollen Preis mit nach Hause nehmen.
Unsere Dorfzombies haben sich versammelt um den Besuchern zu zeigen, was Angst bedeutet. Direkt im Maislabyrinth startet der Gruselspaß für alle, die sich trauen. Mit bis zu 30 Totgeglaubten kann es herrlich schaurig werden, so ohne Licht in einem Irrgarten aus Mais. Die Darsteller leben und wandeln im Labyrinth umher, sie wollen keine Fremden auf ihrem Feld und versuchen euch beim Aufgaben lösen zu behindern. Daher jagen sie die Besucher durch die schmalen Pfade.
Zur Zeit sind keine Karten mehr im Vorverkauf erhältlich. Versuchen Sie gerne Ihr Glück an der Abendkasse.
Kommt einfach ab dem 14.7.22 im Maislabyrinth oder im Hofladen zu den Öffnungszeiten vorbei und sichert euch das Ticket. Ihr habt aber auch die Möglichkeit das Ticket online in unserem Shop zu kaufen. Die Karte kostet im Vorverkauf 19€, an der Abendkasse 29€.
Horrorlabyrinth FAQ
Horrorlabyrinth 2021
Am Freitag und Samstag, 17. und 18. September 2021 fand unser beliebtes Horrorlabyrinth statt. Wir danken allen Dorfzombies und Helfern und freuen uns auf ein neues Horrorlabyrinth 2022.
Horrorlabyrinth 2020
Aufgrund der Pandemie, fand 2020 bei uns leider kein Horrorlabyrinth statt. Wir hoffen und freuen uns auf 2021.
Horrorlabyrinth 2019
Auch in diesem Jahr fand an zwei Abenden unser Horrorlabyrinth statt. Mit jeder Menge Blut und Schrecken haben über 20 Dorfzombies die Gäste durch das Maisfeld gejagt. Mit Soundeffekten, Nebelmaschinen und jeder Menge Untoten wurde Tönnhausen in zwei Nächten zur Hölle auf Erden.
Vielen Dank an die Helfer, Besucher und natürlich unsere herrlich schaurigen Erschrecker! Es waren grandiose Abende!
Die Fotos hat Jan-Hendrik Pahl für uns gemacht, mehr von seiner Arbeit findet ihr unter henne.pahl